2015 Zu Beginn der „Willkommenskultur“ gründeten engagierte Andernacher Bürgerinnen und Bürger unseren Verein.
2016 wurde uns die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Nach beständigem Wachstum zählen wir heute gut 90 Mitglieder, von denen mehr als die Hälfte einen aktuellen Fluchthintergrund hat.
Wir kooperieren mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Einrichtungen auf kommunaler Ebene. Als Mitglied
des Flüchtlingsrates RLP sind wir auch landesweit vernetzt und versuchen politisch Einfluss zu nehmen.
Ihre Zahl wächst. Die Ursachen sind menschengemacht: schlechte Regierungsführung, menschenverachtendes Machtstreben, Rassismus, wirtschaftlicher Egoismus und Klimawandel. Die industrialisierten Staaten tragen Mitverantwortung, auch Deutschland.
Die industrialisierten Staaten müssen den weniger entwickelten so schnell wie möglich zu einem sich selbst tragenden Entwicklungsniveau verhelfen und darauf hinwirken, in einem neuen globalen Migrationspakt den Schutz aller bedürftigen Menschen verbindlich zu regeln. Europa muss dabei eine Vorreiterrolle einnehmen!
Viele Engagierte vergessen über die Konzentration auf Nächstenhilfe, dass diese Hilfe auch materielle und soziale Bedingungen voraussetzt. Andere Mitmenschen sehen Flüchtlinge als direkte Gefährdung ihrer jetzigen Lebensumstände.